Es gibt Situationen da sind weitere Abklärungen und Diagnoseverfahren nötig, um feststellen zu können, ob und wie bruch- und standsicher ein Baum noch ist. Als erstes wird visuell begutachtet. Bei Pilzbefall kann es nötig sein mittels Zugversuches oder einer Bohrwiederstandsmessung genau zu messen wie verkehrssicher ein Baum noch ist.
VTA – Visuelle Baumkontrolle
Visuelle Begutachtung (VTA), bei welcher Faulstellen visuell
wie auch mit dem Gummihammer kontrolliert werden, ungünstige Vergabelung kontrolliert werden, nach biotischen oder abiotischen Schadorganismen gesucht wird und nach statisch Ungünstigen Anzeichen bei Stamm und Starkästen gesucht wird.
Stand- und Bruchsicherung messen
Bei Pilzbefall und starker Fäule ist manchmal eine genauere Abklärung der Stand- oder Bruchsicherheit nötig. Mittel Zugversuch (nach der Methode Wessoly und Erb) werden Messungen der Dehnung und der Neigung durchgeführt. So kann nachgewiesen werden ob der Baum bei Windereignissen in Orkanstärke noch sicher ist. Fall die Werte ungenügend sind können wir berechnen wie stark die Einkürzungen der Baumkrone ausgeführt werden müssen um wieder genügend Sicherheit zu haben.